Seit etwa drei Jahren führt der Ortsverband Repair-Cafés durch.

Dies hatte einen Bürger veranlasst, den OV bei der Emscher-Lippe-Bürgersstiftung für eine Spende vorzuschlagen. Die Stiftung hat dem Vorschlag zugestimmt.
In einer kleinen Feierstunde in Datteln wurde dem OV eine Spende in Höhe von 500€ übergeben.
Diesen Betrag nahmen OVV Rainer DL2RAK, der Pressereferent Jürgen DB6YE und der Stellvertretende OVV Clemens DG1YCR entgegen.

Am obigen Aktivitätsabend nahmen die Clubstation DL0CRE und das Kontestrufzeichen D2R2 (Operator: Ulrich DO2US und Clemens DG1YCR) als Mehrmann-Stationen und Frank DD3WY als Einmannstation teil.

DL0CRE erreichte bei den Mehrmannstationen den 3. Platz mit 4.130 Punkten. OM Ulrich wird auf der Distriksversammlung am 28. April 19 den Preis für den dritten Platz entgegen nehmen.

OM Frank erhält auf der gleichen Versammlung ebenfalls einen Preis für seinen dritten Platz mit 14.01 Punkten bei den Einmannstationen.

Vom 31.08. bis zum 02.09.2018 findet der diesjährige Fieldday des Ortsverbandes in der Reinhard-Quint-Hütte in Lennestadt-Langenei statt.
Ab Freitag Nachmittag bis ca. Sonntag Mittag besteht dann für die Mitglieder des Ortsverbandes die Möglichkeit zum experimentieren, fachsimpeln oder einfach die Natur mit einem Waldspaziergang genießen.

Falls ein Angehöriger eines OV-Mitgliedes an dem Fieldday teilnehmen möchte, ist dieser herzlich willkommen.

Die Hütte hat 20 Betten, eine eigene Küche zur Selbstversorgung. Getränke sind bereits vor Ort und werden von dem Hüttenwirt bereit gestellt.
Für mitgebrachte Getränke erhebt der Hüttenwirt ein Korkgeld.

Hier gehts zu den Fotos!

Bei der Amtsübernahme des amtierenden Distriktsvorstandes wurden die 51 Ortsverbände den vier Vorstandsmitgliedern zugeordnet.
Jedes Vorstandsmitglied hat rund 11-14 Ortsverbände, die es betreut.
Der Distrikt wurde somit in vier Regionen unterteilt.

Am kommenden Sonntag findet die erste Regionalkonferenz mit den OVVs der Region 1 des Distrikts N im Vereinsheim des OV N18 in der Zeit von 14 bis ca. 17 Uhr statt.

Es handelt sich um die Ortsverbände N06 Gelsenkirchen, N17 Bocholt, N18 Oer-Erkenschwick/Recklinghausen, N19 Marl, N20 Herten, N21 Waltrop, N23 Borken, N34 Ahlen, N38 Herrlichkeit Lembeck, N40 Velen und N50 Gelsenkirchen-Buer.

Es stehen zwei wichtige Themen an, die in diesem kleinen Kreis ausführlich diskutiert werden sollen:
1. Ausbildung in den OVs, Bildung eines Ausbilderpools und OV-übergreifende Ausbildung
2. Zusammenarbeit der OVs untereinander
3. sonstiges (Wünsche der OVVs an den Distrikt)

Clemens DG1YCR, DV Westfalen-Nord und Stellvertrender OVV N18

Am 07.07.2018 fand die Feier statt. Am Tage dieses Ereignisses musste noch im Heim etwas Hand angelegt werden. Dann wurden die Tische und Bänke in den Flur vor dem Eingang positioniert. Es wurde eine Bastelecke eingerichtet. Historische Geräte wurden auf einem Tisch so präsentiert, dass sie dem/der Eintretenden sofort ins Auge fiel.
Gegenüber dem Eingang zum Versammlungsraum hatte Jürgen DB6YE zusammen mit seinem Sohn Stefan DL9SP auf einem Tisch eine Reihe von Röhren aufgebaut. Die Bastelecke wurde von Frank DD3WY betreut.

Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgten Volker DO5VS und Philip DO6SKY am Grill. Mit Getränken wie Kaffee, Cola etc. wurden die Anwesenden von Ulrich DO2US versorgt. Am Nachmittag backte Johannes DC7NTP Waffeln.

Obwohl die Feier in der Recklinghäuser Zeitung und der Stimberg Zeitung angekündigt worden war, erschienen leider kaum Interessierte aus der Bevölkerung. Dafür kamen aus unserem und den Nachbar- OVs zahlreiche zu unserer Veranstaltung.

Die Stellvertr. Bürgermeisterin der Stadt Oer-Erkenschwick, Frau Silke Krieg, überbrachte die Glückwünsche von Rat und Stadt. Sie überbrachte eine Spende in Höhe von € 20,00. Sie wurde vom Stellvertr. OVV Clemens Miara DG1YCR durch die Ausstellung und Räume geführt. Sie zeigte sich interessiert an unserem Hobby und seinen Möglichkeiten.

Insgesamt waren ca. 35- 40 Personen über den Tag verteilt zu unserer Feier erschienen. So gegen 17 Uhr wurde dann mit dem Abbau begonnen.

Den Helfern an diesem Tag, die zum Gelingen des Ereignisses beigetragen haben, bedanke wir uns recht herzlich.