Um auf einem Fieldday oder einer Portabelaktion „mal eben“ ein Kabel mit einer Batterie oder Stromversorgung zu verbinden, bietet sich der hier beschriebene Adapter an. Er basiert auf einer Idee von KE5EZZ, der diesen in verschiedenen Varianten beschreibt. Im Wesentlichen ist es ein Adapter von PowerPole auf WAGO Durchgangsverbinder. Diese WAGO-Klemmen erlauben den werkzeugfreien Anschluss von Leitern zwischen 0,2mm² und 4mm². Die Verbindung wird händisch mittels Klemmmechanismus hergestellt und kann als Adapter oder als Mittel für eine schnelle Reparatur eines abgerissenen Stromversorgungskabels verwendet werden.
Für die Herstellung werden folgende Komponenten benötigt:
- 2 PowerPole Gehäuse (rot/schwarz)
- 2 PowerPole Kontakte PCB, gewinkelt
- 2 WAGO 221-2411 Durchgangsverbinder
- Schrumpfschlauch
Die beiden WAGO Klemmen werden mittels 2-Komponentenkleber zusammengeklebt (es gibt keine Doppelvariante dieser Klemme beim Hersteller). Dies dient der Stabilität der gesamten Konstruktion.
Dann werden die PowerPole Kontakte vorbereitet. Die flachen Lötkontakte sind leider ein paar µm zu breit und werden deshalb nach dem Geradebiegen seitlich etwas abgeschliffen.
Außerdem werden die Kontakte auf Länge geschnitten. Die WAGO Durchgangsverbinder benötigen ca. 11mm Länge, damit der Kontakt hergestellt werden kann. Die beiden vorbereiteten Kontakte sehen dann etwa so aus:
Dann können die beiden Kontakte in die PowerPole Gehäuse eingeführt werden. Der Abstand der beiden Kontakte passt ziemlich genau zur Breite der beiden aneinander geklebten WAGO-Klemmen.
Wenn die beiden Kontakte schmal genug geschliffen wurden, könnten diese in die WAGO-Klemmen eingeführt werden.
Prinzipiell wäre der Adapter damit einsatzbereit. Zur besseren Stabilität und Schutz vor versehentlichem Öffnen der WAGO-Kontake auf der „internen“ Seite wurde noch Schrumpfschlauch aufgebracht. Der fertige Adapter sieht dann so aus:
Die ganze Arbeit nimmt etwa 15 Minuten in Anspruch und ist zum Nachbasteln empfohlen.